Dienstag, 23. Dezember 2014

Sponsored Video: #progressivepeople Kavita Meelu „What drives you?“

Die neue Audi-Kampagne im Video.

In der neuen Kampagne "what drives you?" präseniert der Automobilherstelller progressive Köpfe und fragt diese, was sie antreibt. In dem ersten Video lernen wir die regierende "Burgermeisterin" von Berlin, Kavita kennen. Sie hat damals als eine der ersten den Megatrend FOOD und dafür 2014 den Innovationspreis der Stadt Berlin erhalten.

Kavita möchte mit ihrren kreativen Food Projekten kuturelle Integration und Kommunikatio fördern.

Montag, 1. Dezember 2014

Sponsored Video: EDEKA Kassen-Symphonie – der nächste Streich

Supergeil, supersexy. 

Friedrich Lichtenstein und EDEKA feierten Anfang des Jahres mit ihrer Werbekampagne einen großen Erfolg. Nun folgt der nächste Streich: Neun Kassen stimmen zu Jingle Bells an.

Die vorweihnachtlichen Einkäufe werden über den Scanner gezogen und anstelle des typischen Piepen, ist eine tolle Kassen-Symphonie zu hören.

Das Ganze fand zudem unter realen Bedingungen mit echten Kunden in einem EDEKA Markt statt. Dabei wurden die Kassierer vom Beatboxer RoBeat unterstützt.

Wieder einmal eine gelungen und tolle weihnachtliche Idee!

Freitag, 21. November 2014

Sponsored Post: Lambertz Geschenktruhe

Könnt Ihr euch nicht entscheiden?

Saftige Dominosteine? Köstliche Mozartkugeln? Würzigen Lebkuchen? Schmackhafte Spitzkuchen in Mandel oder Schoko? Oder wie wäre es mit Honig-Saft-Printen? Sensationeller Spekulatius aus Schokolade?

Die Qual der Wahl

Am liebsten würde man direkt alles nehmen, oder?

Zumindest würde ich so vorgehen. Glück gehabt, dass ich die Lambertz Geschenktruhe zugeschickt bekommen habe. In der tollen, massiven Holzbox befindet sich sagenhafte 1,7 Kilogramm Weihnachtsgebäck! 

300 g Dose „Zum Fest“, 200 g Mozartkugeln, 100 g Mandel-Spitzkuchen, 100 g Dessert-Spitzkuchen, 200 g Schoko-Printen, 200 g Schoko-Lebkuchen, 200 g Schoko-Spekulatius, 175 g Domino-Mischung, 100 g Honig-Saft-Printen und 200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung).


Die massive Lambertz Holzbox

Spekulatius mit Schokolade 

Besonders mochte ich die Honig-Saft-Printen und die Mandel-Spitzkuchen. Beide Produkte waren schön saftig, weisen eine tolle Balance zwischen süß und würzig auf und passen perfekt zur Weihnachtszeit. Die Mozartkugeln haben eine schöne Große, hätten für michh aber etwas mehr Marzipan vertragen könenn und etwas Pistazie. Schön sind auch die Dessert-Spitzkuchen, diese kann man prima als Kuchenboden verwenden. Angetan war ich auch von den Schoko-Spekulatius. Ich bin schon ein Fan normale Spekualtius, aber der Schoko-Spekulatius in der Lambertz Geschenktruhe, mit einer doppelten Schokoladenummantelung hat den Normalo verdrängt. Schön abwechslungsreich war auch die Domino-Mischun. Hier haben sich helle, normale und dunkle Dominosteine abgewechselt. Am besten gefallen haben mir die Dominosteine mit der weißen Schokolade. Auch der Lebkuchen war sehr lecker und fein im Geschmack. Das konnte nicht nur meine Zunge bestätigen, sondern auch meine Mitbewohner, die auch alle restlos von den verschiedenen Gebäcken begeistert waren.

Besonders toll zu Weihnachten:

Der Lambertz Online Shop ermöglicht es euch die Geschenktruhe direkt an die Beschenten liefern zu lassen. Die oder Derjenige wird bestimmt nicht schlecht staunen, wenn auf einma mehr als 1,5 Kilogramm Gebäck vor der Haustür stehen. Ein Weihnachtsgeschenk, was wahrscheinlich direkt ohne Umwege auf die Hüfte geht, weil die ganzen Leckereien wahrscheinlich nicht sehr lange halten werden ;).

Leckere Saftprinten mit Honig

552,4 Millionen Euro Umsatz


Die Holztruhe ist mit historischen Bildern der Firma Lambertz versehen. 2013 feierte die Firma Lambertz ihr 325-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte und Entwicklung zurück.

Was mir noch gar nicht bekannt war: Lambertz gibt es bereits seit 1688! Von einem ursprünglichen kleinen Nischenanbieter hat sich das Aachener Unternehmen zu einer der führenden deutschen Hersteller von Dauerbackwaren etabliert. Heute mach das Unternehmen einen Umsatz von 552,4 Millionen Euro. Bekannt ist das Unternehmen auch für sein soziales Engagement und die Lambertz Monday Night Party, wo sich viele VIPs auf ein oder zwei Gebäckstücke treffen.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Backstage: Ein Blick in das Maggi-Werk Lüdinghausen

Nachdem ich mir bereits letztes Jahr im Rahmen des "Tag der Qualität" das Maggi-Werk in Singen angucken konnte, durfte ich vor einige Wochen einen Blick in ds Maggi-Werk Lüdinghausen werfen.

Anlass war dieses mal auch wieder der "Tag der Qualität", wo die vier Dimensionen: Qualität, Ernährung, Umwelt und Sicherheit im Fokus stehen.

Wir hatten die Gelegenheit, die das Werk in vier Stationen zu erkunden:

1. Teigwaren

Bevor die kleinen Mini-Nudeln der 5 Minuten Terrine in das kleine Plastikgefäß kommen, unterlaufen sie erste einmal viele verschiedene Stationen. Beeindruckendesten war dabei Trocknung, da hierbei die kleinen Pastateilchen quer durch die Luft geschleudert werden.



Zum Trocknen werdenn die Nudeln durch die Luft geschleudert. Foto: Julia Schick

 2. Degustation

An dieser Station wurden unsere Geschmackssinne getestet. Spannend fand ich hier, einmal Glutatmat und Hefeextrakt in ihrer purer Form zu probieren. Hier stand kurz zur Debatte, warum Glutatamat überhaupt in Maggi Produkten vorkommen muss. Die  Antwort: Da wir es als Menschen selber produzieren, ist Glutamat gar nicht so schädlich, wie es immer gemacht wird.

 3. Verpackung Lagerung


Hier konnten wir sehen, wie das Maggi “Pulver” in die Tüte  kommt und wie die 5 Minuten Terrinen hergestellt wird und anschliessend für den Verkauf verpackt wird.

4. Rohstoffe und Lagerung

Wo kommen die Rohstoffe her, wie werden diese gelagert und was ist alles bei der Beschaffung der Rohstoffe zu beachten. Alle diese Fragen konntne hier geklärt werden.

Das Maggi-Werk in Lüdinghausen


Vielen Dank an Maggi für die Einladung!