Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Februar 2016

Sponsored Video: Die ganze Welt in einem Haus - der neue Film von Lipton

Hättet ihr das gewusst? Die Marke Lipton ist bereits fast über 150 Jahre alt!

In diesem Jahr feiert Lipton das Fest der bunten Vielfalt. Getreu dem Motto "Die ganze Welt in einem Haus" hat die weltweit größte Teemarke der Welt einen passenden Spot dazu in Szene gesetzt. Lipton möchte damit ein Zeichen für Willkommen und Offenheit setzen. Gerade in der heutigen Zeit ist dieses wichtiger denn je.

Ziel des Spots ist es zu zeigen,  wie viel Freude es macht auf Fremde zuzugehen und Bekannte mit einer Tasse zu begrüßen. Dazu hat Regisseur Todd Selby aus New York starke emotionale Bilder von Bewohnern und Nachbarn eines Mehrfamilienhauses eingefangen. Dabei im Fokus: Immer eine verbindende Tasse Lipton Tee. Der fotografisch ausgebildete Regisseur kennt sich in fremden Wohnzimmern super aus. Zahlreiche Promiente wie zum Beispiel Karl Lagerfeld oder Tom Wolfe haben ihm bereits die Tür geöffnet. Dabei hat er auf eine ganz eigene Art und Weise die Welt der Superreichen, Hipster und Schönen eingefangen. Diese einzigartige Stilistik lässt sich im Video direkt wieder erkennen.

Die Teequalität steht bei Lipton an erster Stelle. Seit Ende 2015 werden 100 Prozent der schwarzen und grünen Tees nachhaltig bezogen. Bis 2020 sollen auch die Kräuter- und Früchtetees nachziehen. Ein ehrgeiziges Projekt.

Lasst euch ein wenig vom Video zu mehr Teekultur inspirieren. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit, ist die ein oder andere Tasse Tee besonders wärmend und erschafft schnell eine Wohlfühlatmosphäre. Kein Wunder also, dass auch Lipton sein Heißteesortiment erweitert hat. Weiter Infos über Lipton bekommt ihr auf deren Social-Media-Kanälen.

Dieser Artikel wurde gesponsort von Lipton.


Mittwoch, 8. Oktober 2014

Sponsored Video: So kommen die Gurken ins Glas!

Wie kommt die Gurke vom Feld eigentlich ins Glas?

Angefangen wird Mitte April mit der Gurkensaat, die dann in die Erde gegeben wird. Ungefähr 50-55 Tage danach entsteht aus dem kleinen Saatkorn eine erntefähige Gurke. Dazu orientiert man sich an der Größe eines kleinen Fingers. Wenn die Gurken so groß sind, sind sie erntebereit. Anschließend werden die Gurken der Größe nach sortiert, gewaschen und handverlesen bevor es zur endgültigen Abfüllung kommt. Die Gurken werden mit Wasser, Essig, Zucke und Salz aufgegossen. Die simple Grundrezeptur für den Essigsud ist bei Kühne aber streng geheim und wird seit Generationen weitergegeben und ständig weiterentwickelt. Die Gläser werden anschließend luftdicht verschlossen und durch schonendes Erhitzen (Pasteurisation) lange haltbar gemacht. Das typische „Knack“-Geräusch ist übrigens ein Qualitätsmerkmal von Kühne.

Hoher Qualitätsanspruch


Landwirte die Gurken an Kühne liefern, werden jedes Jahr durch verschiedene unabhängige und externe Institute überprüft und zertifiziert. Dabei achtet Kühne darauf, dass die Gurkenfelder oft in Nähe zur Produktionsstätte sind. Neben einem umweltschonenden kurzen Transport, kann die Gurke so auch direkt am gleichen Tag verarbeitet werden. Somit bleibt die Erntefrische erhalten. Die Lieferung der Gurken wird genau gekennzeichnet. Ein Code auf dem Deckel des Gurkenglases ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgung der Gurken bis zu den Landwirten. Zudem kann man auf dem Deckel die genaue Produktionszeit sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum ablesen. Ganz schön viele Infos also auf so einem kleinen Deckel.

Guckt euch das Video an und seht wie die Gurke vom Feld in das Glas, auf dem Tisch und anschließend im Mund landet.


Dieser Artikel wurde gesponsort von Kühne.