Dienstag, 7. April 2015

Mein Erster: Frühlings-Smoothie mit Avocado und Feldsalat

Kaum zu glauben. Bis heute habe ich noch nie einen Smoothie gemacht.

Und bis heute frage ich mich: Warum eigentlich? Denn so ein Smoothie ist schnell gemacht, sättigend und lecker.

Für meinen habe ich etwas Feldsalat, Ingwer, Orangensaft und Avocado verwendet. Der Feldsalat steuert eine leichte bittere Note bei, der Ingwer eine erfrischende Schärfte, der Orangensaft eine tolle Säure und die Avocado sorgt für eine angenehme Sämigkeit.

Insgesamt eine sehr runde Sache. Ich denke, das Smoothie-Fieber hat mich gepackt.

Wenn auch etwas verspätet ;).




Zutaten für ungefähr 1 Liter:

  • 1 Avocado
  • 100 g Feldsalat
  • 15 g Ingwer
  • Saft von 2 Kilogramm Orangen oder ungefähr 0,6 Liter Orangensaft
Zubereitung:

Die Avocado schälen, vom Kern befreien und in grobe Stücke schneiden. Ingwer schälen und klein schneiden.

Avocado, Feldsalat, Ingwer und Orangensaft in einem Mixer geben und alle kurz pürieren.

Sonntag, 8. März 2015

Völlig unterschätzt: Fenchelgrün-Birnen Topping

Manchmal unterschätzt man Dinge.

Und wirft sie sogar womöglich im Müll. Das war bei oft beim Grün vom Gemüse der Fall.

Karottengrün, Radieschenblätter oder Fenchelgrün. Alles radikal abschneiden und ab weg damit.

Gerade in dem grüne Gestrüpp der einzelnen Gemüsesorten steckt oftmals geballte Aromatik drin. Zum ersten durfte ich das in Athen erfahren. Ein Salat mit etwas Fenchelgrün angemacht, ließ mich erstmal skeptisch blicken.

Auf einmal soll ich etwas essen, was ich sonst immer Mülle geworfen habe? Naja. Augen zu und durch. Und siehe da: Was für ein toller Geschmack! Leicht nach Anis, ein wenig nach grünem Kraut und in der Gesamtheit echt erfrischend.

Mit den Blättern von Radieschen habe ich schon einmal etwas zubereitet: Pesto aus Radiechenblättern.  .

Dieses Mal war das Grün vom Fenchel dran. Aus wenigen Zutaten könnt ihr damit ein leckeres Topping zaubern, was ihr aufs Brot schmieren könnt oder unter die Pasta heben könnt. Passt auch super zu Geflügel.


Zutaten für ein kleines Glas:


  • Das Grün von einer Fenchelknolle
  • 1/2 Birne
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1-2 EL Estragon, getrocknet (gerne auch frischen, wenn Ihr welchen zur Verfügung habt)
Zubereitung:

Das Grün vom Fenchel abschneiden, kurz abwaschen und fein hacken.

Die Birne entkernen und in kleine Würfel schneiden, Birne und Fenchelgrün in einem Glas vorsichtig vemengen. Olivenöl  und Estragon hinzufügen. Mit etwas Salz abschmecken.



Mittwoch, 4. Februar 2015

Perfekter Morgenduft: Pancakes mit weißem Schokoladentraum [PLUS: Gewinnspiel!]

Wie lockt man hungrige Menschen früh aus dem Bett?

Küchentür weit auf, Pancake-Teig in die Pfanne gleiten lassen und warten bis sich der Duft von frischen Pancakes langsam bis in das Schlafzimmer hinein dringt.

Und wenn dazu noch eine köstliche cremige Dooley´s-White-Chocolate Sauce wartet....na dann, nichts wie los!

Aus der Not eine Tugend machen


Wenn Ihr auch Pfannenkuchengrobmotoriker wie ich seid und den Kuchen nicht mit einem coolen Move umdrehen könnt: Don`t worry, be creative!

Serviert euren Pfannkuchen dann einfach als einen "Broken-Pancake" oder wenn es feiner klingen soll, einfach als fixen Kaiserschmarrn. Dazu den Pfannkuchen einfach mit einem Löffel grob zerpflücken.

Wer mag kann noch ein wenig braunen Zucker rübergeben und die Pfannkuchenstücke karamellisieren lassen.


"Broken-Pancake".

Zutaten für 4 Personen:
  • 225 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • Öl
  • 250 ml Milch
  • 80 ml Dooley´s White Chocolate Cream Liqeur
  • 1 EL Creme fraiche
  • 1 EL Vanillezucker
Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Salz und Zucker miteinander vermengen. Milch und Eier in einer Schüssel verrühren. Mehlmischung zugeben und alles kurz vermengen.

Eine Pfanne mit etwas Öl austreichen und bei mittlerer Temperatur  3 EL Teig zu einem Pancake ausbacken.

Für die Sauce den Likör mit der Creme fraiche auf niedrigster Stufe erwärmen. Vanillezucker hinzufügen. Die lauwarme Sauce über die Pancakes gießen.


Wer mag kann auch gerne Rosinen oder Walnüsse unter die Pfannkuchen heben.

GEWINNSPIEL

Da ja bald Valentinstag ist, verlose ich zusammen mit Dooley´s drei Pakete mit jeweils einer Flasche White Chocolate und Toffee.

Was Ihr tun müsst?

Schickt mir einfach per Mail (dbriest@web.de) euren romantischsten Trinkspruch. Es muss dabei mindesens einmal das Wort Dooley´s und Liebe drin vorkommen.

Viel Spaß, viel Erfolg und frohes reimen!

Freitag, 23. Januar 2015

Küchenquickie: 3-Gänge-Menü für Freunde in 45 Minuten

Na dann. Lange war es still, aber jetzt: Herzlich Willkommen 2015!

Und um einen Vorsatz direkt mal gleich zu erfüllen, Zeit effektiver zu nutzen, habe ich für Euch ein kleines Menü für vier Personen, mit Hilfe von Produkten der "REWE Feine Welt" Reihe zusammen gebastelt. Drei Gänge in unter 45 Minuten.

Ganz nach der Devise: Minimaler Zeitaufwand, maximales Ergebnis!

Vorspeise: Gebratene Gurken mit kanadischen Joghurt-Beerenschaum

 Zutaten:
  • 1 Schlangengurke
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 2 EL Beeren Kanadas
  • 5 EL Joghurt (3,5 % Fett)
Zubereitung:

Die Gurke waschen und in Halbmonde schneiden. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Grukenin 1 EL Butter von jeder Seite ca. 1-2 Minuten anbraten.
Derweil Chiliflocken, Beeren Kanadas und den Joghurt mit einem Stabmixer kurz schaumig aufschlagen.

Die lauwarmen Gruken  mit dem Joghurtschaum servieren.

Hauptgang: Asiatische Pasta mit einer feurigen Mango-Flußkrebs Sauce

Zutaten:
  • 400 g Pasta, frisch aus dem Kühlregal
  • 1 Teebeutel Asia Balance
  • 6 EL Mango Feuer
  • 2 EL Creme fraiche
  • 150 g Flußkrebslfeisch, ausgelöst
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Koriander, frisch
  • 1 Limette, unbehandelt
  • Öl
Zubereitung:


Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Pasta nach Packungsanweisung  in gesalzenem Wasser kochen und den Teebeutel Asia Balance ebenfalls in das Kochwasser geben.

Mango Feuer mit der Creme fraiche verrühren. Mit Salz und etwas Limettensaft abschmecken.

Fertig gekochte Pasta abgießen, Teebeutel entfernen und die Pasta mit der Mango Feuer Sauce vermischen. Flußkrebsfleisch unterheben.

Wer mag: Koriander wachen und fein schneiden, und über die fertige Pasta streuen.



Nachspeise: Blitz-Milchreis mit Heidelbeer-Balsamcio-Sünde

Zutaten:
Zubereitung:

Die Reisflocken in 350 ml kochende Milch einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Mit 2 EL braunem Zucker abschmecken.

Nord Heidelbeere mit dem Balsamico in einem Topf kurz erhitzen.

Die fertig gekochten Reisflocken mit der Heidelbeer-Balsamico Sauce servieren.